Der Ballettunterricht ist systematisch aufgebaut und folgt einem bewährten Muster. Der Unterricht beginnt immer mit einer Aufwärmung an der Ballett-Stange. An der Stange wird der Körper erwärmt und gedehnt, die Körperhaltung und Technik wird geschult. Die Übungen an der Stange sind in einer bestimmten Reihenfolge aufgebaut und die gleiche Art von Übungen werden jedes mal wiederholt, aber unterschiedlich kombiniert. Nach der Stange folgen die Übungen im Raum. Es werden Posen und leichte Tanzkombinationen vor dem Spiegel geübt: Posen und Positionen im Raum, kleine Sprünge, Schrittkombinationen, Pirouetten und langsame Tanzsequenzen. Danach werden größere Sprünge und Schrittkombinationen geübt. Man benutzt hierfür die Raum-Diagonale, weil diese Übungen viel Platz brauchen. Choreographien klassischer Werke sind außerdem Bestandteil des Unterrichtes.